abstreifen

abstreifen
ạb||strei|fen 〈V. tr.; hat
1. mit leichter Bewegung ausziehen (Kleidung)
● einen Aal \abstreifen einem A. die Haut abziehen; Beeren \abstreifen von den Stielen lösen; einen Fehler, eine Gewohnheit \abstreifen ablegen; Handschuhe, Kleider \abstreifen; die Schlange streift die Haut ab häutet sich

* * *

ạb|strei|fen <sw. V.>:
1. <hat>
a) durch Herunterstreifen von etw. entfernen, ablegen, von sich tun:
die Asche [von der Zigarre], seine Armbanduhr, die Handschuhe, das Kleid a.;
b) ablegen; sich einer Sache entledigen:
Vorurteile, Unarten a.
2. <hat> (ein Gelände) absuchen:
Polizisten streifen die ganze Umgegend nach flüchtigen Gefangenen ab.
3. <hat> (landsch., österr., schweiz.) durch Herunterstreifen von etw. reinigen:
ich habe [mir] die Füße, Schuhe abgestreift.
4. <ist> (seltener) sich umherstreifend von etw. entfernen:
vom Weg[e] a.

* * *

abstreifen,
 
abstreichen, Fischzucht: Geschlechtsprodukte laichreifer Fische zur künstlichen Befruchtung gewinnen, besonders in Forellenzuchten.

* * *

ạb|strei|fen <sw. V.>: 1. <hat> a) durch Herunterstreifen von etw. entfernen, ablegen, von sich tun: die Asche [von der Zigarre], seine Armbanduhr, die Handschuhe, das Kleid a.; Ich streifte meinen Ehering ab (Noll, Häupter, 274); Johannisbeeren waschen, ... die Beeren a. (e & t 6, 1987, 69); Ü Er streift das lästige Gewand der Toleranz ab (Thieß, Reich 270); Sein Zuhause hat er abgestreift (A. Kolb, Schaukel 54); b) ablegen; sich einer Sache entledigen: Vorurteile, Unarten a.; Ich muss endlich diese das Blut eindickenden Gedanken a. (Stern, Mann, 374). 2. (ein Gelände) absuchen <hat>: Polizisten streifen die ganze Umgegend nach flüchtigen Gefangenen ab. 3. (landsch.) durch Herunterstreifen von etw. reinigen <hat>: ich habe [mir] die Füße, Schuhe abgestreift. 4. sich umherstreifend von etw. entfernen <ist>: vom Weg[e] a. 5. (Sport) sich bei konsequenter Deckung von seinem Bewacher lösen, indem ein Mitspieler ihn abblockt u. man selbst an diesem Mitspieler äußerst nah vorbeiläuft <hat>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abstreifen — Abstreifen, verb. reg. act. durch Streifen absondern. Die Blätter eines Zweiges abstreifen, und metonymisch, einen Zweig abstreifen. Ingleichen bey den Jägern, einem Thiere die Haut abziehen, ohne solche am Bauche zu öffnen, welche Haut alsdann… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abstreifen — Abstreifen, das Abziehen der Haut (des Balges) von einem Hafen, Fuchs, Marder, Iltis, Fischotter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abstreifen — ↑ streifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstreifen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer streifenden Bewegung von etw. entfernen Synonyme: ablegen, abziehen, streifen Beispiel: Sie streifte den Ring ab und legte ihn auf die Kommode …   Extremes Deutsch

  • abstreifen — ạb·strei·fen (hat) [Vt] 1 etwas abstreifen etwas von etwas herunterstreifen: Die Schlange streift die Haut ab 2 etwas abstreifen sich von etwas befreien, etwas aufgeben ≈ ↑ablegen (3): seine Schüchternheit abstreifen 3 sich (Dat) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstreifen — 1. a) ablegen, abnehmen, absetzen, abziehen, ausziehen, entfernen, herunternehmen, streifen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. b) sich abgewöhnen, ablegen, sich befreien, sich frei machen, sich trennen, überwinden; (geh.): sich entledigen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstreifen — avsträufe, avstriefe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abstreifen — ạb|strei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hülle — Decke; Schale; Schicht; Hülse; Lage; Umschlag; Abdeckung; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; …   Universal-Lexikon

  • befreien — 1. erlösen, freikämpfen, herausholen, retten; (geh.): erretten; (ugs.): herausboxen, heraushauen, herauspauken. 2. entfernen, entlasten. 3. abwerfen, erlösen; (geh.): entheben. 4. beurlauben, entbinden, freistellen, suspendieren, zurückstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”